
Elektronische Ressourcen des Staatsarchivs Wallis
Seit mehreren Jahren verfolgt das Staatsarchiv Wallis eine Politik zur digitalen Bereitstellung von Archivalien und wissenschaftlichen Erkenntnissen im Zusammenhang mit seiner Sammlung.
Zudem hat das Staatsarchiv in Zusammenarbeit mit der Mediathek Wallis und den Walliser Kantonsmuseen thematische Plattformen zur Rhone und zur Auswanderung aufgeschaltet. Zusammen mit dem Museum von Bagnes wurde eine Plattform eingerichtet, die der Giétro-Katastrophe gewidmet ist.
Nicht zuletzt hat das Staatsarchiv Wallis virtuelle Ausstellungen geschaffen und Schulungen für den Unterricht produziert.
Liste der digitalisierten Bestände
Online verfügbare bibliografische Ressourcen
- Kantonale Gesetzgebung (systematische und amtliche Gesetzessammlung ab 1804)
- Bundesrecht (systematische Rechtssammlung und amtliche Sammlung) und Bundesblatt
- Debatten des Grossrates (ab 1802)
- Dokumente der Sitzungen des Grossrates (ab 2003)
- Jahresbericht des Staatsrates (ab 2004)
- Rechtsprechung der Walliser Gerichte
- Amtsblatt (ab 2000)
- Walliser Wappenbuch
Liste der Websites und Plattformen
- Giétro 1818 (nur auf Französisch)
- Plattform Auswanderung Wallis
- Plattform Rhone
- Das digitale Kulturgut des Wallis
- Histoire du Valais pour les élèves (nur auf Französisch)
- Archive und Gesellschaft, Virtuelle Ausstellungen
- Die Erdbeben von 1946
- Der Weg zur Bürgerin, 50 Jahre Frauenstimmrecht im Wallis